Forum for World Education diskutiert Zukunft der Lehrerbildung Wie sieht die Bildung der Zukunft aus? Welchen Anforderungen muss sie in einer globalen, sich rasch verändernden Gesellschaft gerecht werden? Fragen wie diese wurden beim Webinar „Innovative Global Practices in Teacher Education“ des FWE diskutiert. Das Hasso-Plattner-Institut war mit dabei.
International Von Potsdam in die ganze Welt – HPI Schul-Cloud International auf allen fünf Kontinenten im Einsatz Die digitale Lernumgebung, die das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam entwickelt, ist bereits an über 50 Deutschen Auslandsschulen rund um den Globus im Einsatz – und mit der German International School Sydney als erste australische Schule nun auf allen fünf Kontinenten.
HPI Schul-Cloud Die HPI Schul-Cloud ist umgezogen! Um künftig noch mehr Stabilität und Sicherheit zu bieten, laufen nun alle Instanzen der HPI Schul-Cloud über Server des Hosting-Dienstleisters IONOS, der schon seit längerem für den Betrieb der Niedersächsischen Bildungscloud zuständig ist.
MINT-EC MINT-EC-Digitalforum 2021 „VUCA – meine digitale Zukunft und Ich“ Über 860 Teilnehmer:innen nahmen am 26.02. am vom BMBF geförderten MINT-EC-Digitalforum 2021 „VUCA – meine digitale Zukunft und Ich“ teil und bewiesen: gute Stimmung geht auch online!
Informationen zu geschlossenen Sicherheitslücken in der HPI Schul-Cloud Am 11. Februar 2021 erhielt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) einen Hinweis auf zwei Sicherheitslücken im HPI Schul-Cloud-System. Beide Schwachstellen konnten innerhalb von einer Stunde geschlossen werden.
MINT-EC Jetzt mitmachen: Live-Schulungen Funktionen der HPI Schul-Cloud erklären wir in kostenlosen Live-Schulungen. Egal, ob du Einsteiger:in oder Fortgeschrittene:r bist, für jede:n ist etwas dabei.
Bildungsforschung Lehren aus der Pandemie Eine Kommission aus Expertinnen und Experten der Friedrich-Ebert-Stiftung hat Empfehlungen erarbeitet, wie Bildungsbenachteiligungen angesichts der Herausforderungen der Corona-Pandemie kurzfristig und perspektivisch vermieden werden können.
bettermarks in der Niedersächsischen Bildungscloud verfügbar Gute Nachrichten für Nutzer:innen der NBC: Ab sofort wird Mathematikunterricht mit dem Online-Lernsystem bettermarks noch interessanter. Im Auftrag des Kultusministeriums stellt n-21 das Tool exklusiv zur kostenfreien und datenschutzkonformen Nutzung zur Verfügung.
Videokonferenz – wie geht das? Wie funktionieren Videokonferenzen in der HPI Schul-Cloud und warum sind sie so wichtig? Diesen Fragen gehen wir in diesem Artikel nach.
HPI Schul-Cloud Mehr als 1.000.000 Nutzer:innen Mitten im zweiten Lockdown hat die HPI Schul-Cloud die Grenze von 1.000.000 Nutzer:innen geknackt. Seit März 2020 hat sich die Nutzerzahl damit nahezu verdreißigfacht.
HPI Schul-Cloud HPI Schul-Cloud wehrt Cyberangriff ab Die HPI Schul-Cloud war Ziel eines Cyberangriffs und konnte sich dagegen behaupten. Bei einer sogenannten Distributed-Denial-of-Service(DDos)-Attacke wird versucht, Systeme mit einer Flut von Anfragen massiv zu stören. Wer hinter solchen Angriffen steht, ist oft nur schwer nachzuverfolgen.
Distanzunterricht mit der HPI Schul-Cloud Deutschland befindet sich im zweiten Lockdown. Schüler:innen und Eltern, Lehrkräfte und Erzieher:innen stellt dies vor enorme Herausforderungen. Die HPI Schul-Cloud sichert den Zugang zu Bildung und bietet digitale
HPI Schul-Cloud Die HPI Schul-Cloud im Jahresrückblick Ein bewegendes Jahr neigt sich dem Ende zu. Die HPI Schul-Cloud blickt zurück auf Neuerungen, Highlights und die wichtigsten Veranstaltungen. Das Jahr 2021 kann kommen!
HPI Schul-Cloud HPI Schul-Cloud verstärkt Server-Kapazitäten Angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens steht Deutschland kurz vor Weihnachten ein zweiter harter Lockdown bevor. Bereits am Montag haben viele Schulen daher erneut auf Distanzunterricht umgestellt.
HPI Schul-Cloud Tag der Bildung am 8.12. Um das Thema Bildung stärker ins Bewusstsein zu rufen haben Stifterverband, die SOS-Kinderdörfer weltweit und die Deutschen Kinder- und Jugendstiftung 2015 den Tag der Bildung initiiert.
HPI Schul-Cloud beim Digital-Gipfel 2020 – So gelingt Schule digital „Digital nachhaltiger leben“. So lautete der Schwerpunkt des diesjährigen Digital-Gipfels der Bundesregierung am 30. November und 1. Dezember 2020. Auf dem Programm stand u. a. das Thema „digitale Bildung“ – und
HPI Schul-Cloud Kurz notiert: Neuigkeiten im November Die HPI Schul-Cloud findet immer mehr Zuspruch. Inzwischen zählen wir über 895.000 Nutzer:innen, denen wir eine sichere digitale Lernumgebung zur Verfügung stellen.
MINT-EC Digital – Verteilt – Geteilt Das vergangene Pilotschultreffen stand unter dem Stern der Umstrukturierung. In Anbetracht der aktuellen Situation waren grundlegende Entscheidungen jedoch schnell getroffen: Das Pilotschultreffen ging online; das Motto lautete "wissen fair:teilen"!
MINT-EC "wissen fair:teilen": MINT-EC-Pilotschulen treffen sich zum digitalen Austausch „wissen fair:teilen“ – so lautet das Motto des diesjährigen MINT-EC-Pilotschultreffens, bei dem Lehrkräfte aus ganz Deutschland vom 19. September bis 2. Oktober digital zusammenkommen.
Digitale Souveränität beginnt in der Schule Die COVID-19-Krise ist in vielen Bereichen Deutschlands zu einem Beschleuniger der digitalen Transformation in geworden. Das ist vielleicht der einzig positive Effekt dieser Krise, dass die in Gesellschaft und Staat bisher weitgehend verschlafene digitale Transformation Fahrt aufgenommen hat.
Von Jugend forscht ins Entwicklerteam Hallo, ich bin Christian und bin seit September 2019 als Praktikant im Projekt der HPI-Schul-Cloud tätig. Da Ende August mein Praktikum nun endet, möchte ich an dieser Stelle die Gelegenheit
Lern-Store auf Expansionskurs - neue Lerninhalte verfügbar! Wer nach Anregungen sucht, wie er den digitalen Unterricht kreativ, abwechslungsreich und effektiv gestalten kann, sollte einen Blick in den Lern-Store der HPI Schul-Cloud werfen. Dieser lohnt sich mehr denn
Brandenburg Mehr als 30.000 Schüler:innen starten mit der Schul-Cloud Brandenburg in das neue Schuljahr In Brandenburg und Berlin ist das neue Schuljahr unter sehr besonderen Vorzeichen gestartet. In den Monaten vor den Sommerferien haben die Schulschließungen aufgrund der Corona-Pandemie Schüler:innen, Eltern, Lehrkräfte, Schulen
Mit der HPI Schul-Cloud bereit für's neue Schuljahr! "[...] Schule und Unterricht werden insgesamt digitaler" sagte Bildungsministerin Anja Karliczek am 21.06.2020 in einem Interview gegenüber der "Frankfurt Allgemeinen Sonntagszeitung". Auch im neuen Schuljahr ist das Thema des
Die Coronakrise hat es gezeigt: Deutschland war nicht gut vorbereitet Im Interview mit n-tv spricht Prof. Dr. Christoph Meinel über die Digitalisierung im Bildungssystem und das föderale System Deutschlands. Aus seiner Sicht sollte der Föderalismus mit seinen bildungspolitischen und curricularen