Auch in diesem Jahr hatte das Team der HPI Schul-Cloud wieder die Ehre, auf dem Digitalgipfel 2018 vom 3. bis zum 4. Dezember vertreten zu sein und in gleich zwei Veranstaltungen die HPI Schul-Cloud vorstellen zu können.

Tag 1

Montag Mittag auf dem Digitalgipfel, ein ungewohntes Bild: Neben zahlreichen Anzugträgern kommt die Schulklasse 10c aus dem Dürer-Gymnasium Nürnberg samt Federpendeln und Messgeräten zu Besuch und scheint von dem großartigen Anblick des Messe-Standortes beeindruckt zu sein. Lehrerin Anna Wagner und Schulleitung Reiner Geißdörfer begleiten die Schüler zu diesem ungewöhnlichen Unterrichtsort. Wir, das Team der HPI Schul-Cloud, erwarteten unsere Gäste schon! Endlich sind sie da - die Hauptakteure der Veranstaltung. Und dann ging es auch schon los:

Matthias Graf von Kielmansegg, Bundesministerium für Bildung und Forschung, eröffnete die Veranstaltung "Innovation für Deutschlands Schulen - Die HPI Schul-Cloud erleben" und begrüßt alle Gäste. Prof. Dr. Christoph Meinel, Leiter des Hasso-Plattner-Instituts, schloss sich ihm an und gab einige Erfahrungsberichte aus dem bisherigen Projektverlauf zum Besten. Wir freuen uns, dass auch die Bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, teilnahm. Sie verdeutlichte: "Wir wollen 20.000 WLAN-Hotspots an bayerischen Schulen einrichten". Wir finden das super - nur so kann Digitalisierung gelingen! Schließlich begrüßte auch Dr. Niki Sarantidou, Geschäftsführerin MINT-EC, alle Gäste und insbesondere das Dürer-Gymnasium. Sie verdeutlichte, welch tragende Rolle die MINT-EC-Pilotschulen im Projekt HPI Schul-Cloud spielen.

Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales, begrüßt alle Gäste.

Nach der Begrüßung ging es dann in die Praxis: Physikunterricht der Klasse 10c. Heutiges Thema: Periodendauer eines Federpendels. Nach der theoretischen Einführung und einem gemeinsamen Brainstorming via neXboard ging es in die praktische und analoge Phase des Unterrichts: dem Experiment. Die Klasse 10c führte zunächst ganz analog das Experiment durch, na gut, nicht ganz analog...denn es wurde alles mit dem Tablet gefilmt. Warum? Um die Daten dann per App auswerten zu können! Es ist erstaunlich, was so alles möglich ist. Ihre Ergebnisse trugen alle Schüler in eine Excel-Tabelle in der HPI Schul-Cloud ein - so hatten alle mit nur einem Klick alle Ergebnisse. Das hätte analog viel länger gedauert!

Digitalgestützter Physik-Unterricht: Klasse 10c am Arbeiten mit der HPI Schul-Cloud

Während und im Anschluss an das Unterrichtsbeispiel führte Moderator Maximilian Probst immer wieder Gespräche mit allen Beteiligten. Anna Wagner stellt klar: Im Unterricht entlastet die HPI Schul-Cloud sie als Lehrkraft. Von normalerweise anfallenden organisatorischen und strukturellen Aufgaben kann sie schon viel vorher erledigen und sich daher im Unterricht mehr auf die Lehre und ihre Schüler konzentrieren. Und was sagen die Schüler? Der Unterricht ist viel dynamischer geworden! Darüber freuen wir uns natürlich sehr! :)

Lehrerin Anna Wagner zeigt das Experiment digital vor, welches ihre Schüler gleich analog durchführen werden.

Nach dem Blick in die Praxis ging es nochmal kurz in die Theorie. In zwei Expertengesprächen wurden folgende Fragestellungen diskutiert:

  • Reiner Geißdörfer und Dr. Niki Sarantidou: „Wie verändert die HPI Schul-Cloud den Unterricht“
  • Prof. Dr. Christoph Meinel und Jan-Peter aus dem Moore (Cornelsen eCademy): „Digitale Lerninhalte und Pseudonymisierung

Den Ausblick auf den weiteren Projektverlauf gaben Matthias Graf von Kielmansegg, Prof. Dr. Christoph Meinel und Dr. Niki Sarantidou.

Tag 2

Dienstagmorgen, Tag 2 auf dem Digitalgipfel: Die Klasse 10c macht sich erneut auf den Weg zur Messe Nürnberg. Schließlich kommt heute nochmal die Bundesministerin Anja Karliczek. Sie kennt die HPI Schul-Cloud zwar schon von Präsentationen am HPI und hat verschiedene Funktionen auch schon selbst mit dem Tablet ausprobiert, doch so ein praxisnaher Einblick in den Unterricht ist nochmal was ganz Besonderes. So führte Anna Wagner ausnahmsweise dieselbe Stunde zur Periodendauer des Federpendels erneut durch - die Schüler ließen sich aber nichts anmerken. Frau Bundesministerin Karliczek betonte im Gespräch immer wieder, dass ihr der höhere Anwendungsbezug durch digitale Medien im Unterricht besonders gefällt und nun Theorie und Praxis noch besser zusammengeführt werden können. Dem können wir uns nur anschließen! Nachdem Frau Bundesministerin Karliczek sowie weitere Bundestagsabgeordnete die Gesprächsrunde mit den Schülern und Frau Wagner abgeschlossen haben, ging es für sie schon weiter zur nächsten Veranstaltung. Auch für die Klasse 10c und das gesamte Team ging der Digitalgipfel 2018 damit zu Ende - was für eine tolle Veranstaltung!

Bundesministerin Anja Karliczek schaut gespannt dem Physik-Unterricht zu und beteiligt sich an den Gesprächen mit den Schülern.

Danke

Wir möchten uns bei allen Beteiligten recht herzlich für diese tolle Veranstaltung bedanken! Besonderer Dank geht an die Klasse 10c und Lehrerin Anna Wagner! Ihr habt gezeigt, was in der Praxis so alles möglich ist und dass es nicht darum geht, analoges durch digitales zu ersetzen, sondern zu ergänzen und so Mehrwerte zu schaffen! Bis ganz bald!

Wer leider live nicht dabei sein konnte, kann die gesamte Veranstaltung hier nachschauen.

Hinweise der Redaktion
Bildnachweise: HPI/F. Schmidt
Sprachlicher Hinweis: Es sind stets Personen männlichen und weiblichen Geschlechts gleichermaßen gemeint; aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird an dieser Stelle nur die männliche Form verwendet.