Am 01. und 02. März findet bei uns am Hasso-Plattner-Institut das diesjährige HPI Schul-Cloud Forum statt. Dabei steht die Digitalisierung in der schulischen Bildung sowie der Mehrwert digitaler Medien in der Unterrichtsgestaltung und -durchführung im Fokus.
Nachdem am ersten Tag verschiedene Vorträge und eine Podiumsdiskussion zu diesen Themen für alle Interessierten stattfinden werden, bietet der zweite Tag interaktive Workshops für die MINT-EC Schulen. Diese haben dadurch die Möglichkeit noch vor der nächsten Projektphase im Mai diesen Jahres, mit der HPI Schul-Cloud vertraut zu werden. Auch für unsere aktuellen Pilotschulen bietet das Forum interessante Workshops die einen tieferen Einblick in die Funktionen der HPI Schul-Cloud vorstellen und neue Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien thematisieren. Die teilnehmenden Lehrkräfte und Schulleiter*innen können sich dabei Vormittags und Nachmittags zwischen je drei Workshops entscheiden.

Workshops 10:00-12:00 Uhr

Videos für den Einsatz im Unterricht am Beispiel des digitalen Schulbuchs von MedienLB
Bei dem Workshop werden tiefe Einblicke in die Struktur und den Aufbau des digitalen Schulbuches „Digibook“ sowie die Anwendung im Schulalltag vorgestellt. Zudem lernen Sie die Möglichkeiten und Grenzen der Interaktivität sowie des Einsatzes von Videos und Lehrmaterialien kennen. Die Kombinationsmöglichkeiten klassischer Lehrtexte und modernsten Interaktivitäten für den Schulunterricht werden ebenfalls thematisiert. Das Digibook ist derzeitig sicher das umfangreichste digitale Schulbuch, welches echte Interaktivität und vollständige Umsetzung in Webform bietet, kombiniert mit dem umfangreichsten Angebot an ausgezeichneten Lehrfilmen, Filmsequenzen, Arbeitsmaterialien bei gleichzeitig vollständiger Orientierung an den länderspezifischen Lehrplänen. Als modulares, in jede Schulcloud integrierbares Contentmanagementsystem aufgebaut, bietet es höchstmögliche Sicherheit für den Datenschutz und eine anpassungsfähige und zukunftssichere Version darstellbarer Inhalte für den Schulunterricht.
Bernd Brockhaus, Projektleiter „Digibook“- Digitales Schulbuch bei MedienLB. Autor zahlreicher didaktischer Lehrfilme aus den Bereichen Mathematik, Biologie, Chemie, Wirtschaft und Grundschule.

Unterrichtsvorbereitung in der HPI Schul-Cloud
Ausgehend von der Anlage eines Kurses schauen wir uns gemeinsam an, inwieweit uns die HPI Schul-Cloud bei der konkreten Planung und Durchführung von Unterricht unterstützen und begleiten kann. Wir zeigen erprobte Unterrichtsbeispiele und unterstützen Sie im Praxisteil bei Ihren ersten Schritten in der HPI Schul-Cloud und der Anlage Ihrer ersten eigenen Stunde!
Franz Albers, Vater von vier schulpflichtigen Kindern und Lehrer am niedersächsischen Gymnasium Marianum in Meppen für die Fächer Pädagogik, Chemie, Erdkunde sowie Koordinator für den Bereich „Neue Medien“. Am Gymnasium Marianum in Meppen arbeiten die Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 7 mit digitalen Lernbegleitern. Im Zentrum unseres Konzeptes steht dabei ein heterogenes elternfinanziertes BYOD-Modell in Kombination mit der HPI Schul-Cloud und weiteren webbasierten Services und universalen Apps.
Nils Karn, pädagogischer Koordinator im Projekt HPI Schul-Cloud, absolvierte seinen Magister in Erwachsenenpädagogik. Zusätzlich schloss er die Ausbildung zum Design Thinker bei uns am HPI ab. Im Projekt HPI Schul-Cloud ist er seit der ersten Stunde (Juli 2016) mit dabei und kümmert sich um alle Angelegenheiten, die mit Nutzern und deren Umfeld zu tun haben.

Implementierung der HPI Schul-Cloud an einer Schule mit Hilfe des SAMR Modells
In dem Workshop werden (nicht technische) Voraussetzungen und Aspekte des Gelingens vorgestellt. Zudem wird die Implementierung der HPI Schul-Cloud an einer Schule auf einer möglichst breiten Basis unter Einbeziehung der Schulgemeinschaft diskutiert. Mit Hilfe des SAMR Modells von Puentedura werden Unterrichtsbeispiele auf den verschiedenen Niveaus der digitalen Transformation in der HPI Schul-Cloud gezeigt.
Carsten Mayer ist ausgebildeter Mathematiker, hat promoviert und habilitiert. Seit nunmehr 10 Jahren arbeitet er als Lehrer am Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern. Seine Themenschwerpunkte sind Digitalisierung, Medienkompetenz und Medienprävention. Seit Beginn ist Carsten Mayer für das Projekt HPI Schul-Cloud am HSG zuständig und Teil der AG Unterrichtsgestaltung im MINT-EC Themencluster „HPI Schul-Cloud“.

Workshops 12:30-14:30 Uhr

Kollaboratives Arbeiten in der HPI Schul-Cloud am Beispiel von neXboard
Der neXboard Workshop bietet ein praktisches Beispiel, welches es den Lernenden ermöglicht, vernetzt mit einem Werkzeug den Begriff „Blockchain” zu erklären. Wir arbeiten mit dem Hasso-Plattner-Institut wie z.B. der HPI School of Design Thinking und diversen Innovationsagenturen zusammen, um spezielle Methoden umzusetzen.
Harald Fladischer ist Leiter im Vertrieb und Marketing bei neXenio und liebt die Veränderung und Anpassung. In seiner beruflichen Karriere geht er regelmäßig neue Wege in der Art und Weise der Zusammenarbeit, Weiterbildung und Zielerreichung. In seiner momentanen Mission arbeitet Harald Fladischer an Werkzeugen und Plattformen, welche inspirieren, vernetzt und ermutigt Wissen auszutauschen. Motto: „Wandle DENKEN ins TUN“

Kollaboratives Arbeiten mit digitalen Medien
Der Workshop möchte den Fokus auf zwei besondere Aspekte mobilen Unterrichts legen: Kollaboration und Interaktivität. Hierbei soll an praktischen Beispielen gezeigt werden, wie Schülerinnen und Schüler mit Hilfe der Plattform LearningApps mit interaktiven Lernbausteinen üben und sogar selbst kleine Lernapplikationen für ihre Mitschüler*innen erstellen können. Es wird zudem das Tool Etherpad vorgeführt, mit dessen Hilfe Lernende auch außerhalb des Klassenzimmers an eigenen Dokumenten arbeiten können.
Mirko Hammerschmidt unterrichtet seit 2013 Tablet-Klassen in den Fächern Latein und Informatik am Dientzenhofer Gymnasium Bamberg. Zusammen mit Christian Herbst ist er für die Geräteadministration sowie die Koordination und Dokumentation des Tabletunterrichts zuständig.

Interaktive Übungsaufgaben - Praktische Programmieraufgaben und Lernspiele
Im Workshop besprechen wir an konkreten Beispielen (Programmieraufgaben und Lernspiele) den Einsatz von interaktiven Übungsaufgaben im einem kollaborativen Lernumfeld.
Wir geben zunächst eine Einführung in ein Lernspiel zum Thema bool‘sche Algebra und die Programmierplattform CodeOcean, auf der Schülerinnen und Schüler praktische Programmieraufgaben direkt im Browser lösen und automatisch bewerten lassen können. Danach probieren wir die Übungen selbst aus Schülersicht aus. Im Anschluss entwickeln wir eine eigene Programmieraufgabe mit den zugehörigen Tests zur Bewertung und diskutieren alternative Einsatzzwecke von Lernspielen. Wir freuen uns auf eine lebendige Diskussion zu kollaborativen Elementen wie Pair-Programming und spielbasiertem Lernen im Schulunterricht.
Christiane Hagedorn und Ralf Teusner sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Hasso-Plattner-Institut. Sie forschen im Bereich eLearning und MOOCs. Im Fokus sind insbesondere das interaktive Erlernen von Programmierkonzepten sowie die Effekte von Kollaboration zwischen den Lernenden. Zusammen mit Sebastian Serth erforschen sie aktuell die Auswirkungen von verteiltem Pair-Programming auf den Lernerfolg.

Bis zum 25.02. können Sie sich über ein online-Formular für unser HPI Schul-Cloud Forum anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Bildnachweise: HPI/ K.Herschelmann